Steffen Teufert
  • Start
  • Gutachten
  • Umweltbildung
  • Naturfotografie
  • Publikationen
  • Kontakt

Auf Exkursion im Herzen Südamerikas

13/1/2015

 
Bild

Der wieder reich bebilderte Vortrag entstand im Ergebnis einer Reise in das Dreiländereck Brasilien-Argentinien-Paraguay. Der atlantische Regenwald mit seinen beiden Nationalparks Iguaçu (Brasilien)und Iguazú (Argentinien) sowie das zweitgrößte Feuchtgebiet der Erde – Esteros del Iberá – waren bedeutende Ziele.
Neben Aufnahmen von zahlreichen Tier- und Pflanzenarten bietet der Vortrag einen Einblick in die verbliebene Natur des Regenwaldes (siehe Bildergalerie). Zu sehen sind aber auch Aufnahmen aus den nordostargentinischen Städten, Kolonien und Kulturlandschaften.

Der Vortrag ist zu erleben:
am 30. Januar (Rückfragen und Anmeldung bitte hier)
sowie am 13. Februar in der Pension unter den Linden/Bischofswerda (bitte Anmeldung unter  
03594-785227) 




Arbeitseinsatz zum Kreuzotternschutz Oktober 2014

3/10/2014

0 Kommentare

 
Picture
Wie jährlich in den Herbstferien findet auch in diesem Oktober wieder ein Arbeitseinsatz im Kreuzotternhabitat bei Rammenau statt.
Termin: 24. und 25. Oktober (dieses Jahr gleich zwei Tage zur Auswahl).
Nähere Auskünfte gibt es auf Anfrage per E-Mail oder Telefon.
In diesem Jahr gab es übrigens mehrfach Nachwuchs bei den Schlangen. Das zeigt, dass sich die Mühe in den vergangenen Jahren lohnte. Auch dieses Jahr ist wieder jede helfende Hand willkommen.


0 Kommentare

Der Westen von Kreta - abseits vom Massentourismus

31/1/2014

 
Bild
Aufgrund der großen Nachfrage wird dieser Vortrag am 21. März 2014 nochmals erlebbar (weitere Infos siehe unten).
Wann: 21. März 2014, Beginn 19:00 Uhr
Wo: Pension Unter den Linden, 
in Bischofswerda, Hellmuth-Muntschick-Straße 3

Eintritt 5,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: 03594-785227
(Herr Greth/Pension Unter den Linden).

Der Westen von Kreta – abseits vom Massentourismus

12/12/2013

 
Bild
Auf Kreta, der größten griechischen Insel, findet man nicht nur herrliche ausgedehnte Sandstrände sondern auch hervorragende Möglichkeiten zum Wandern. Der Insel-Westen ist geprägt durch die Weißen Berge, die mit fast 2 500 Höhenmetern Hochgebirgscharakter haben. So ist vom Meer aus gesehen das Gebirge ständig präsent und umgedreht erblickt man von allen Bergen aus das Meer; im Norden das Kretische Meer (Ägäis), im Süden das Lybische Meer. Echte Highlights sind die wildromantischen Schluchten. Vielen davon beginnen im höheren Gebirge und enden quasi am Strand.

Der reich bebilderte Vortrag von Steffen Teufert bietet einen Einblick in die schöne Küsten- und Gebirgslandschaft zwischen Réthimno und Elafonísi.


Wann: 24. Januar 2014, Beginn 19:00 Uhr
Wo: Pension Unter den Linden,
in Bischofswerda, Hellmuth-Muntschick-Straße 3

Eintritt 5,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: 03594-785227 (Herr Greth/Pension Unter den Linden).

Vortrag und Exkursion zum Reptil des Jahres

19/8/2013

 
Bild
Bevor die heimische Reptiliensaison zu Ende geht, gibt es hier u.a. noch zwei Möglich-keiten, der Glatt- oder Schling-natter (Coronella austriaca) zu begegnen.
Am Sonnabend, 14. September, startet für das NationalparkZentrum eine reptilienkundliche Exkursion in das Liliensteingebiet. Genaueres zu Treffpunkt und Beginn wird noch mitgeteilt.
Am Mittwoch, 18. September, ist im Besucherzentrum Königsbrücker Heide/Königsbrück ein reich bebilderter Vortrag zur Glattnatter zu erleben. Darin werden durch den Referenten neben Bildern zur Art auch Informationen zu Lebensweise und Beobachtungsmöglichkeiten gegeben. Beginn ist 19:00 Uhr.

<<Zurück
Nach vorne>>
    Bild

    Karla Nippgen

    Dipl.-Ing. Landespflege /
    Umweltmonitoring (FH),
    fachlicher Ansprechpartner

    Steffen Teufert

    Firmengründer
    Europäisches Diplom in Umweltwissenschaften,
    ​ehem. Vorstandsmitglied im Landesfachausschuss „Feldherpetologie und Ichthyofaunistik“,
    ​Geschäftsführer 2007-2018

    RSS-Feed

Von
✕